Gesund
und fit in jedem Alter durch Kneipp |
Kneipp-Tipp für daheim: Guten-Morgen-Küchengymnastik o Wir nehmen die Küchenrolle in die Hand. Ein kräftiger Armschwung mobilisiert die Schultern, der lockere Stand mit Nachgeben in den Knien die Gelenke, ein Werfen und Fangen der Rolle fordert ein wenig die Reaktion und Koordination. o Nun lehnen wir uns leicht gegen einen Küchenschrank und legen die Küchenrolle an den oberen Rücken. Mit dem Hochrutschen an einer glatten Fläche kommt man in die Streckung, was für die obere Rücken- bzw. Brustmuskulatur eine Herausforderung ist. Die Rolle im Bereich der Lendenwirbelsäule würde ein eventuelles Hohlkreuz unterstützen. Deshalb sollte man bei der Übung die gesamte Wirbelsäule in die Aufrichtung bringen und in eine 90 Grad Sitzposition kommen. Durch das Auf und Ab wird die Oberschenkelmuskulatur gebraucht, die ja für das Aufstehen aus Stuhl oder Sessel sowie für das Treppensteigen enorm wichtig ist. Dabei unbedingt Knie über die parallel gestellten Füße bringen. o Im Einbeinstand auf der Rolle trainieren wir das Gleichgewicht in Wechsel rechts und links. Bei gleichzeitigem Armschwung werden Oberkörper und Arme mit einbezogen und erleichtern die Koordination. Videos zum Tipp finden Sie auf Instagram: kneippbund_de und Youtube: Kneipp-Bund e.V.
|
![]() |
Kneipp-Tipp für daheim: Warmes Fußbad Es muss nicht immer kaltes Wasser sein! Diesmal zeigen wir eine Kneippsche Anwendung mit warmem Wasser: Das warme Fußbad. Es ist eine gute Einschlafhilfe, stärkt die Abwehrkräfte und harmonisiert die Körperfunktionen im Bauch. Und so wird´s gemacht: Das warme Fußbad ist ideal für alle, die oft kalte Füße und Hände haben und kann auch bei chronischen Infekten der oberen Atemwege Besserung bringen. Videos zum Tipp finden Sie auf Instagram: kneippbund_de und Youtube: Kneipp-Bund e.V. |
![]() |
![]() |